Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifizierung (ReZA)
An Ausbilder/innen und Sozialpädagogen/innen, die in der Ausbildung von Menschen mit Behinderungen tätig sind, werden besondere Anforderungen gestellt. Die Ausbildungsregelungen fordern eine besondere Eignung von den Ausbilder/innen, wie etwa behindertenspezifische Qualifikationen. Diese können Sie in der berufsbegleitenden Weiterbildung der Königsberger Diakonie Wetzlar in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. erwerben.
auf Anfrage
Abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine Ausbildungsbefähigung gemäß AEVO oder ein Studienabschluss im Bereich Sozialpädagogik, Sozialarbeit o.Ä.
3.540 € (zzgl. Verpflegung 9 €/Tag)
Festsaal im Kloster Altenberg, Altenberg 1, 35606 Solms
Abschluss: Bescheinigung einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifizierung (ReZA) gem. § 66 BBiG / § 42 HwO
Ausbildungsinhalt
Der Gesamtumfang der Weiterbildung beträgt 320 Stunden, davon 242 Stunden Präsenzphase. Die Präsenzzeiten werden ergänzt durch Zeiten des Eigenstudiums und Projektarbeit.
Modul 1: Grundlagen einer Ausbildung von Menschen mit Behinderung
- Menschenbilder
- Anforderungsprofile
- Betrieb und Praxis
- Kooperation und Netzwerke
Modul 2: Pädagogik und Didaktik
- Lernen, Beeinträchtigungen
- Lernstile, Lernformen
- Kompetenzfeststellung
- Förderdiagnostik
- Förderplanung
Modul 3: Medizinische und diagnostische Aspekte I
- Klassifikationssysteme
- Behinderungsarten
- Medizin im Alltag
Modul 4: Medizinische und diagnostische Aspekte II
- Störungsbilder
- Interventionsmöglichkeiten
Modul 5: Psychologische Aspekte/Kommunikation I
- Umgang mit Störungen
- Kommunikation im Betrieb
Modul 6: Psychologische Aspekte/Kommunikation II
- Konfliktursachen
- Konfliktlösungen
- Konfliktpräventionen
- Lebenswelten der Auszubildenden
Modul 7: System der beruflichen Rehabilitation
- Geschichte
- Ethische Aspekte
- Gesellschaft
- Rechtliche Aspekte
Modul 8: Arbeitswissenschaftliche und Arbeitspädagogische Aspekte in der Ausbildung sowie interdisziplinäre Projektarbeit
- Gestaltung von Arbeitsprozessen
- Projektmanagement
- Projektdokumentation
- Evaluation