
Betreuungskräfte in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Die Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI sollen in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und den Pflegeteams die Betreuungs- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen verbessern. Ihnen soll durch mehr Zuwendung, zusätzliche Betreuung und Aktivierung eine höhere Wertschätzung entgegengebracht, mehr Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht werden (vgl. § 1 der Richtlinie).
Auf einen Blick
30.10.2023
21.5.2024
Die Teilnahme setzt grundlegende Anforderungen an die persönliche Eignung der Lehrgangsteilnehmer voraus, die im § 53b SGB XI im Einzelnen beschrieben sind. Hierzu zählen eine positive Grundhaltung gegenüber alten Menschen sowie Aufgeschlossenheit, Lernwilligkeit und Bereitschaft Neues kennen zu lernen.
1.100 €
Eine staatliche Förderung via Bildungsgutschein ist möglich; diese Qualifikation verfügt über eine Maßnahmenzulassung nach AZAV.
Die Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Lehrgangs ein Teilnehmerzertifikat.
Kursinhalte
Der Lehrgang umfasst insgesamt 160 Unterrichtseinheiten (UE) Theorie, ein 2-wöchiges Orientierungspraktikum sowie ein 4-wöchiges Betreuungspraktikum.
Beide Praktika können auf Anfrage bei der Königsberger Diakonie absolviert werden sowie bei kooperierenden Einrichtungen.
1. Basiskurs:
- Grundlagen der Pflege älterer Menschen
- Typische Alterskrankheiten
- Krankheitsbild Demenz
- Grundlagen der Kommunikation
- Umgang mit Konflikten
- Erste Hilfe, Verhalten im Notfall
- Rechtliche Grundlagen
2. Aufbaukurs:
- Anleitung zur Alltagsbegleitung
- Methoden der Beschäftigung
- Hauswirtschaft und Ernährung
- Grundlagen Hygiene
- Rechtliche Grundlagen (Vertiefung)
- Kommunikation und Konfliktmanagement (Vertiefung)
Unterrichtszeiten
08:15–12:30 Uhr (5 UE)
Termine
- Basiskurs I: 30.10.–12.11.2023 (50 UE)
- Orientierungspraktikum: 13.–26.11.2023 (2 Wochen = 40 Stunden)
- Basiskurs II: 27.11.–10.12.2023 (50 UE)
- Betreuungspraktikum: 11.12.23–7.1.2024 (4 Wochen = 80 Stunden)
- Aufbaukurs: 8.1.–24.1.2024 Aufbaukurs u. Abschlussprüfung (60 UE)
Leitung
Andreas Fischbach, Leiter der Fort- und Weiterbildung des Bildungszentrums
Praktikumszeiten
halbtags (4 Std.)
Veranstaltungsort
Der Unterricht findet in den Räumen des Bildungszentrums der Königsberger Diakonie, Charlotte-Bamberg-Straße 18 und/oder Robert-Koch-Weg 4 in Wetzlar statt.
Hinweis
Weitere Angebote, Informationen und Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte unserer Internetseite koenigsbergerdiakonie.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen annehmen können.
Audiodatei „Qualifikation Betreuungsassistentin.mp3“ anhören oder downloaden