
Nachschulungen für Betreuungskräfte
Die Veranstaltungen sind als Präsenzveranstaltungen konzipiert und finden in der Zeit von 08:15 bis 15:30 Uhr statt (8 Unterrichtsstunden).
99 €
Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Nachschulung von zwei Tagen (16 Unterrichtsstunden) nach § 53b SGB XI
Januar
08:15 - 15:30
Einen „magischen“ Zugang zu Menschen mit Demenz entdecken …
Kursleitung: Walter Görg08:15 - 15:30
(Aktuelles Wissen zum Thema Demenz) – Ein Kompaktkurs nach Vorgaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. (Teilnehmer erhalten ein zusätzliches Zertifikat der DAlzhG)
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Erkennen von Stärken und Möglichkeiten
Kursleitung: Andreas FischbachFebruar
08:15 - 15:30
Was ist dran am Achtsamkeitstraining?
Kursleitung: Björn Rech08:15 - 15:30
Der Weg zum Verstehen der Erlebniswelt von Demenzkranken
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Der Weg zum Verstehen der Erlebniswelt von Demenzkranken
Kursleitung: Andreas FischbachMärz
08:15 - 15:30
Gedächtnistraining in der Betreuungsarbeit
Kursleitung: Christine Naujokat08:15 - 15:30
Validation
Kursleitung: Sivori Napoleone08:15 - 15:30
Ein Überblick über erprobte Möglichkeiten
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Kursleitung: Andreas Fischbach
April
08:15 - 15:30
Gedächtnistraining in der Betreuungsarbeit
Kursleitung: Christine Naujokat08:15 - 15:30
Ein Ressourcenmodell aus Zürich
Kursleitung: Björn RechMai
08:15 - 15:30
„Wer geht schon zum Lachen in den Keller?“
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Ein „einfacher Zugang“ zur Erlebniswelt Demenzkranker
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Basale Stimulation
Kursleitung: Sivori Napoleone08:15 - 15:30
Gedächtnistraining in der Betreuungsarbeit
Kursleitung: Christine Naujokat08:15 - 15:30
Gitarrespielen für die Betreuung – Lieder zum Mitsingen (Grundkenntnisse sollten vorhanden sein, eine Gitarre muss mitgebracht werden)
Kursleitung: Andreas FischbachJuni
08:15 - 15:30
Eigene Kräfte in der Betreuungsarbeit durch Selbstbewusstsein, Kreativität und eigene Motivation stärken
Kursleitung: Yuliya Inderthal08:15 - 15:30
„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder…“
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Beziehungsfähig bleiben ist eine Kompetenz bei der Betreuungsarbeit; mit der Anleitung von Paul Watzlawick gelingen Beziehungen
Kursleitung: Andreas FischbachJuli
08:15 - 15:30
Es ist eine gute Idee, vertrauensvoll mit Angehörigen zusammenzuarbeiten
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
DNQP-Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Menschen mit Demenz: Begleitung, Pflege und Therapie – Grundsatzstellungnahme des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS)
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Wie gelingt es, trotz anstrengender Arbeit mit Demenzkranken widerstandsfähig und gesund zu bleiben?
Kursleitung: Andreas FischbachAugust
08:15 - 15:30
Kursleitung: Andreas Fischbach
08:15 - 15:30
Verstehen eröffnet Möglichkeiten der Betreuung
Kursleitung: Andreas FischbachSeptember
08:15 - 15:30
Gedächtnistraining in der Betreuungsarbeit
Kursleitung: Christine Naujokat08:15 - 15:30
Stress- und Zeitmanagement verbessern
Kursleitung: Björn Rech08:15 - 15:30
Ein anderer Weg zum Verstehen der Erlebniswelt Demenzkranker
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
„Die Nöte der zweiten Lebenshälfte“
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Abteilungsübergreifende Kommunikation
Kursleitung: Sivori NapoleoneOktober
08:15 - 15:30
Gedächtnistraining in der Betreuungsarbeit
Kursleitung: Christine Naujokat08:15 - 15:30
Ernsthafte Auswirkungen auf die Lebensqualität, das körperliche Wohlbefinden und die sozialen Beziehungen älterer Menschen durch Symptome der Depression
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Ist Altern mehr ein soziales als ein biologisches Phänomen?
Kursleitung: Andreas Fischbach08:15 - 15:30
Die Betreuung von Menschen mit demenzieller Erkrankung
Kursleitung: Björn RechNovember
08:15 - 15:30
Kräfte und Potenziale in der Betreuungsarbeit durch Selbstbewusstsein, Kreativität und eigene Motivation erkennen und stärken
Kursleitung: Yuliya InderthalDezember
08:15 - 15:30
Gewaltfreie Kommunikation in Beruf und Familie
Kursleitung: Björn Rech