
Gerontopsychiatrische Fachkraft KD
Der Zertifikat-Lehrgang „Gerontopsychiatrische Fachkraft KD“ schult Mitarbeiter/innen verschiedener Berufsgruppen und Tätigkeitsfelder im „angemessenen“ Umgang mit Demenzpatienten und befähigt sie, eine verantwortliche und bedeutende Rolle bei deren Betreuung in der Pflegeeinrichtung zu übernehmen. Angemessener Umgang bedeutet verantwortliches Handeln mit Fachwissen und spezifischen Kompetenzen. Dieser Lehrgang richtet sich bewusst auch an Interessenten, die über keine medizinische oder pflegerische Ausbildung verfügen. Letztlich geht es darum, durch überlegtes Handeln und Verstehen die Lebensqualität der gerontopsychiatrisch beeinträchtigten Mitmenschen zu verbessern.
Auf einen Blick
29.1.2024
keine
2.195 €
Zertifikat
Kursinhalte
Möglich ist – allerdings kapazitätsabhängig – auch eine Teilnahme an einzelnen Tagesveranstaltungen des Lehrgangs (z.B. für Betreuungskräfte nach § 53 SGB XI oder Interessierte) von Dritten; die Teilnahme kostet dann 95 € pro Unterrichtstag.
Der Zertifikat-Lehrgang „gerontopsychiatrische Fachkraft KD“ findet an 10 Terminen (10 Module à 16 Unterrichtsstunden) statt, d.h. dabei werden pro Monat 2 Unterrichtstage à 8 Unterrichtsstunden angeboten. Der Lehrgang gilt als erfolgreich absolviert, wenn die Teilnahme an 144 Unterrichtsstunden und damit an neun von zehn Modulen nachgewiesen wird, und eine Präsentation zu einem der unterrichteten Modulthemen erfolgt ist.
Für Betreuungskräfte nach § 53 gilt:
Um die Basisqualifikation und gleichwertige Qualifikationen auf einem gleichbleibenden und aktuellen Niveau zu halten, umfasst die regelmäßige Fortbildung jährlich mindestens insgesamt 16 Unterrichtsstunden, in denen das Wissen aktualisiert wird und eine Reflexion der beruflichen Praxis stattfindet. Betreuungskräfte, die an der Weiterbildung teilnehmen, schlagen also zwei Fliegen mit einer Klappe, da sie für zwei Jahre die regelmäßige Fortbildung im Rahmen der Weiterbildung zur „gerontopsychiatrischen Fachkraft KD“ nachweisen können.
Unterrichtszeiten: 8:15–15:30 Uhr
Unterrichtsort: Wetzlar
Lehrgangsinhalte: Grundwissen Demenz (Diagnostik und Krankenbeobachtung in der Gerontopsychiatrie), Formen der Demenz, Selbsthilfeorganisationen (z.B. DAlzG), Kommunikation und „Umgang“ mit Menschen mit Demenz, Gesundheits- und Krankheitsverständnis, Erklärungsmodelle und Konzepte in der gerontopsychiatrischen Pflege, Verstehen der Gefühls- und Erlebniswelt von Demenzkranken, MDK-Anforderungen, DNQP-Standard.
Bei Interesse am Lehrgang melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular an.
Blockunterricht
29.01.–30.01.2024
26.02.–27.02.2024
18.03.–19.03.2024
06.05.–07.05.2024
03.06.–04.06.2024
01.07.–02.07.2024
29.07.–30.07.2024
26.08.–27.08.2024
23.09.–24.09.2024
28.10.–29.10.2024