Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in in der Hauswirtschaft

Fachpraktiker/innen in der Hauswirtschaft sind ein wichtiger Bestandteil im Team jedes größeren hauswirtschaftlichen Bereichs wie Hotels und Pensionen, Sozialstationen, Kinder- und Altenheime, Familienhaushalte oder Serviceunternehmen. Fachpraktiker arbeiten stets im Team und werden von einer/m ausgebildeten Hauswirtschafter/in angeleitet.

Die Ausbildung ist ausschließlich Personen vorbehalten, deren Aussichten, beruflich eingegliedert zu werden oder zu bleiben infolge körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen nicht nur vorübergehend wesentlich gemindert sind und die deshalb besonderer Hilfe bedürfen.

Ausbildungsvoraussetzungen

Die Vermittlung in diese Ausbildung und ihre Förderung erfolgt ausschließlich über die Bundesagentur für Arbeit. Diese berät die jungen Interessenten/innen und prüft die jeweilige Eignung. Grundsätzliche Voraussetzungen für die Ausbildung sind:

  • die erfüllte Schulpflicht, z.B. Abschluss der Schule für Förderbedarf, ggf. Berufsvorbereitung
  • Freude an praktischer Arbeit
  • Teamgeist
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Motivation

Form der Ausbildung

Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt in Praxis- und Schulphasen. Die theoretische Ausbildung findet an der dafür zuständigen Berufsschule, der Käthe-Kollwitz-Schule in Wetzlar, statt. Die qualifizierte praktische Ausbildung erfolgt durch Ausbilderinnen und das Fachpersonal in den verschiedenen Einsatzgebieten der Königsberger Diakonie. Zusätzlich geben unsere Ausbilderinnen im Rahmen eines Förderplans gezielte Unterweisungen in den Bereichen Verpflegung, Service, Hausreinigung, Textilpflege sowie Nachhilfe in den schulischen Fächern. Auf Wunsch können Auszubildende in einer Wohngruppe auf dem Gelände der Königsberger Diakonie leben.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • 2 aktuelle Passbilder
  • Schulabschlusszeugnis (beglaubigte Kopie)
  • Zeugnisse aus Vorpraktika
  • Zeugnisse aus anderen Tätigkeiten
  • Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis
    (bei Ausländern, die nicht aus EU-Staaten kommen)

Kontakt

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Königsberger Diakonie
Personalabteilung
Robert-Koch-Weg 4a
35578 Wetzlar

E-Mail senden

Marion Peller
Leiterin Ausbildung Hauswirtschaft

06441 206-129

06441 206-269

E-Mail senden