Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft – Leitung des Pflegedienstes in stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen

Die Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft befähigt dazu, die Anforderungen des § 71 Abs. 3 SGB XI zu erfüllen und für den Pflegedienst in stationären Pflegeeinrichtungen oder ambulanten Pflegediensten die Verantwortung zu tragen.

Auf einen Blick

Nächster Kurs
Nächster Kurs:

10.10.2022–18.12.2023
(520 Unterrichtsstunden)

Voraussetzung
Voraussetzung:

Staatliche Anerkennung als Altenpfleger/innen, Krankenschwestern/-pfleger, Kinderkrankenschwestern/-pfleger, Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Preis
Preis:

4.250 € (zzgl. 150 € Prüfungsgebühr)

Abschluss
Abschluss:

Zertifikat und/oder staatliche Anerkennung nach WPO-Pflege Hessen

Anmeldeformular
Anmeldeformular
Download

Kursinhalte

  • Grundmodul 1 Pflegewissenschaft und Pflegeforschung – 60 Std.
  • Grundmodul 3 Gesundheitswissenschaft, Prävention und Rehabilitation – 60 Std.
  • Grundmodul 4 Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen – 60 Std.
  • Fachmodul Führungsrolle und -aufgaben (FFA) – 100 Std.
  • Fachmodul Grundlagen des Qualitätsmanagements (FGQ) – 60 Std.
  • Fachmodul Rechts- und Organisationsrahmen für die Personalführung (FRO) – 60 Std.
  • Fachmodul Personalmanagement (FMP) – 60 Std.
  • KD-Plus * * * * – 60 Std.

Flyer downloaden

    Anmeldung

    Schriftliche Anmeldung mit den folgenden Unterlagen:

    1. Anmeldebogen (vollständig ausgefüllt)

    2. Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild

    3. Nachweis über die staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft: Kopie der Urkunde als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Krankenschwester/Krankenpfleger oder Altenpfleger/in oder Pflegefachfrau/Pflegefachmann

    4. beglaubigte Kopie des Personalausweises

    5. beglaubigte Kopie des Nachweises über alle Namensänderungen (z.B. Heiratsurkunde)

    Kontakt

    Andreas Fischbach
    Leiter Fort- und Weiterbildung, Lehrer für Pflegeberufe

    E-Mail senden

    Kathrin Behr
    Sekretariat

    06441 206-120

    06441 206-220

    E-Mail senden